• Staatskanzlei
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Organisation
    • Unser Bezirk
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Gemeinnützige Einrichtungen - Allgemeine Informationen
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen
    • Ausbildung
    • So finden Sie uns
    • Beruf und Familie
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Zentrale Stellen
    • Zentrale Stellen
    • Landeszentralstelle Cybercrime
    • Zentralstelle zur Bekämpfung jugendgefährdender Medieninhalte
    • Zentrale IT-Stelle
    • Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Zentrale Stellen
  • Zentrale IT-Stelle

Zentrale IT-Stelle

Eine moderne Informationstechnologie ist für die Arbeit der Staatsanwaltschaften unerlässlich, um den stetig wachsenden Herausforderungen bei der Bewältigung der umfangreichen Ermittlungs- und Strafverfolgungsaufgaben gerecht werden zu können. Rheinland-Pfalz hat dies schon lange erkannt und die Staatsanwaltschaften informationstechnologisch auf hohem Stand ausgestattet. Die Zentrale IT-Stelle für die Staatsanwaltschaften des Bezirks ist bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz angesiedelt. Sie ist verantwortlich für die fachliche IT-Betreuung der Staatsanwaltschaften des Bezirks. Außerdem ist hier die Projektleitung für die Fachanwendung web.sta für das ganze Land angesiede


1. Leitung: 

Oberstaatsanwältin Beatrix Jakobs

2. Aufgaben:

  • Zentrale Projektleitung web.sta
  • Mitarbeit im web.sta-Verbund
  • Betreuung der Staatsanwaltschaften des gesamten Landes vor Ort
  • Planung und Umsetzung erforderlicher Schulungsmaßnahmen hinsichtlich der Fachanwendung
  • Implementierung neuer web.sta-Module einschließlich der damit verbundenen allgemeinen IT-Aufgaben
  • Leitung der AG web.sta, in der alle Staatsanwaltschaften des Landes vertreten sind
  • Sonderaufgaben nach Zuweisung der Generalstaatsanwälte

3. Allgemeine IT-Aufgaben:

  • Beschaffung von Hard- und Software für die Staatsanwaltschaften des Bezirks
  • Konzeptionierung neuer EDV-Anwendungen und deren Roll-Out
  • Administration der IT-Anlagen im Bezirk
  • organisatorische Umsetzung erarbeiteter Konzepte, einschließlich der Fortbildung und Schulung der Mitarbeiter
  • Sicherstellung der ständigen technischen Betreuung der Staatsanwaltschaften
  • Stellungnahmen zu die IT betreffenden Anfragen
  • Verwaltungsdokumentation getroffener Maßnahme;
  • Bewirtschaftung der für die vorgenannten Aufgaben zugewiesenen IT-Haushaltsmittel
Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter