• Staatskanzlei
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Organisation
    • Unser Bezirk
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Gemeinnützige Einrichtungen - Allgemeine Informationen
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen
    • Ausbildung
    • So finden Sie uns
    • Beruf und Familie
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Zentrale Stellen
    • Zentrale Stellen
    • Landeszentralstelle Cybercrime
    • Zentralstelle zur Bekämpfung jugendgefährdender Medieninhalte
    • Zentrale IT-Stelle
    • Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Zentrale Stellen
  • Landeszentralstelle Cybercrime

Landeszentralstelle Cybercrime (LZC)

Die weltweite Datenvernetzung stellt die Strafverfolgungsbehörden vor immer neue Herausforderungen. Die Bekämpfung bestimmter Erscheinungsformen der  Computerkriminalität setzt teilweise ein hohes Spezialwissen voraus. Um die Bekämpfung der dieser Kriminalitätsform zu intensivieren und den an die Ermittlungsführung gerichteten hohen Anforderungen dauerhaft gerecht werden zu können, wurde zum 01.10.2014 bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) eingerichtet, die für das gesamte Land Rheinland-Pfalz bestimmte Aufgaben im Bereich der Bekämpfung der Computerkriminalität wahrnimmt.

 

1. Leitung: 

Oberstaatsanwalt Dr. Jörg Angerer

2. Koordinierungs- und Unterstützungsaufgaben:

  • Koordinierung einer einheitlichen Rechtsanwendung
  • Supportfunktion gegenüber den Staatsanwaltschaften und der Polizei
  • Aus- und Fortbildung der Dezernenten der Staatsanwaltschaften
  • Gremienarbeit in Arbeitsgruppen in Bund und Land
  • Leitung der AG Cybercrime, in der alle Staatsanwaltschaften des Landes vertreten sind

3. Ermittlungsaufgaben:

  • Bearbeitung von Ermittlungsverfahren aus allen Bereichen der Internetkriminalität, soweit es sich um Verfahren von besonderer Bedeutung, besonderer Schwierigkeit und/oder besonderen Umfang handelt.
  • Insbesondere:
    • Pilot- und Mehrwertverfahren
    • Verfahren mit besonderer Öffentlichkeitswirkung
    • Verfahren, durch die technisches oder ermittlungstaktisches Neuland betreten wird
    • Verfahren aus dem Bereich der internationalen, bandenmäßigen oder organisierten Kriminalität

Hinweis:

Die LZC ist nicht für die Entgegennahme von Strafanzeigen zuständig. Strafanzeigen sind bei den örtlichen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften zu erstatten!

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter